PRESSEPORTAL

twodoxx Presseservice

Aktuelle Informationen für Journalisten

Wir unterstützen Sie mit Fachinformationen rund um unser Produkt und unsere Services, aktuellen Unternehmensneuigkeiten, Referenzen, Zahlen und Fakten sowie Bild- und Textmaterial.

Für Ihre persönlichen Anfragen und weitere Informationen treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl aktueller Presseinformationen.

Wenn Sie fortlaufend Neuigkeiten rund um twodoxx erhalten möchten, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.

 

Pressekontakt

Jan Eike Tute, Stefan Gineiger – Telefon: 089 2000 195 0

Presseverteiler

Sie möchten nichts mehr verpassen, dann melden Sie sich gleich zu unserem Presseverteiler an.

    twodoxx - Icon Zum Presseverteiler anmelden

    Anrede

    Titel

    Vorname

    Nachname

    Portal/Zeitung

    Email

    Ich bin mit der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zum ausschließlichen Zweck der Übermittlung von Pressemitteilungen einverstanden.

    Die folgende Funktion verwendet Cookies, um sicherzustellen daß Sie ein Mensch sind, Details siehe Datenschutz.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

    *Zum Absenden müssen Sie der Speicherung Ihrer Daten zustimmen

    Bildmaterial

    Logos

    Sie können die nachfolgenden Logos in dieser Form verwenden, eine Anpassung was Farbe und Form betrifft ist nicht gestattet.

    Presse - Logo twodoxx ohne Slogan
    Presse - Logo twodoxx Hotel & Gastro mit Slogan

    Geschäftsführer

    Jan Eike Tute

    Jan Eike Tute, Gründer und Geschäftsführer
    des Münchner Software Anbieters

    Produktfoto

    Presse - Produktbox Optimallohn - twodoxx

    Die Personal-Management-Software optimallohn

    Presseartikel

    Die Presseartikel können von der Seite kopiert werden. Sie stehen Ihnen als Word-Dokument zur Verfügung.

     

    Über Optimallohn

    Herzstück der Software Optimallohn ist die optimierte Lohnfindung nach dem Effektivlohn-Modell. Das Prinzip: Zuschläge für geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit bleiben auch dann steuerfrei, wenn sie in einen zur Glättung von Lohnschwankungen durchschnittlich gezahlten Netto-Stundenlohn einkalkuliert werden. Das bedeutet für Mitarbeiter geringere Lohnschwankungen und für den Unternehmer geringere Lohnnebenkosten. Mit der Abrechnungssoftware ist es möglich, einen gleichmäßigen Stundenlohn zu zahlen, und zwar unabhängig davon, ob Montagnachmittag oder Samstagabend gearbeitet wird.

     

    Die Idee der Effektivlohnfindung, wurde 2010 vom höchsten deutschen Steuergericht für rechtens erklärt. Das Urteil wurde im Bundessteuerblatt II 2011 am 22.12.10 veröffentlicht. Auf Seite 43 findet sich das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 17.06.10 VI R 50/09.

     

    Neben der Lohnoptimierungsfunktion runden 6 weitere integrierte Werkzeuge die Software ab. Dazu gehört die Mitarbeiterverwaltung, die Dienstplanerstellung, die automatisierte Arbeitsvertragserstellung, das Berichtswesen mit Controlling-Auswertungen, die Arbeitszeit-erfassung und ein internes Nachrichtensystem. Die vielfach auch von Steuerberatern genutzte Software bietet zu allen gängigen Lohnprogrammen Schnittstellen an.

     

    Seit der erfolgreichen Einführung der Personal-Management-Software im Jahr 2006 wird das Programm von über 300 Kunden aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sowie von Steuerberatern und Lohnbüros genutzt. In regelmäßigen Schritten wurde die Software weiterentwickelt. Zuletzt wurde der Funktionsumfang um die automatisierte Berechnung des Kurzarbeitergeldes, die kostenvorausschauende Dienstplanerstellung und das Tagesabrechnungs-Modul erweitert.

     

    twodoxx GmbH & Co. KG · Leopoldstrasse 55 · 80802 München · Telefon: 089 2000 195 0 · Telefax: 089 2000 195 55 · E-Mail: info@twodoxx.com

     

    twodoxx GmbH & Co. KG
    Leopoldstrasse 55
    80802 München

    Tel: 089 2000 195 0
    eMail: info@twodoxx.com

    optimallohn by twodoxx

    Disclaimer

    Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass dieser Artikel keine juristische Beratung darstellt. Die Erläuterungen sind zum besseren Verständnis konzentriert dargestellt. Der konkrete Einzelfall mag hier nicht berücksichtigte weitergehende Eigenheiten haben. Für weitergehende Informationen konsultieren Sie am besten Ihren Anwalt und/oder Steuerberater. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Mindestlohn Stand April 2022.