SUPPORT

Unser Supportcenter ist Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 unter
089 2000 195 95
für Sie erreichbar.

FAQ

Willkommen bei unseren FAQ's

Hier bekommen Sie Antworten auf die am häufigsten gestellen Fragen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, die hier nicht thematisiert werden, melden Sie sich gerne telefonischen bei unserem Support!

Zoomen in Optimallohn

Wenn Sie sich bei Optimallohn anmelden und Ihnen die Schrift zu klein ist, können Sie die Größe des Textes durch das Zoomen an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  1. Klicken Sie in der dunkelblauen Taskleiste auf das „Verkleinern-Symbol“. Zoom in Optimallohn
  2. Klicken Sie im nächsten Schritt mit einem Rechtklick auf die graue Taskleiste.
    Zoom in Optimallohn 2
  3. Wählen Sie unter Zoomen nun den passenden Zoom für Ihren Bildschirm aus.
    Zoom mit Optimallohn 3
Anleitung für OPTIMALLOHN mit einem Macintosh Rechner
  1. Installieren Sie die App “Microsoft Remote Desktop”
    twodoxx - FAQ - Anleitung für OPTIMALLOHN mit Mac
  2. Erstellen Sie mit dem “+” eine neue RDP-Verbindung.
  3. Tragen Sie PC name und User name aus dem Email mit Ihren Zugangsdaten ein.
    twodoxx - FAQ - Anleitung für OPTIMALLOHN mit Mac
  4. Aktivieren Sie unter “Sessions” die Option “Forward printing devices”
    twodoxx - FAQ - Anleitung für OPTIMALLOHN mit Mac
  5. Abhängig von der Version können Sie unter Redirection bzw. Folder Verzeichnisse auswählen, um dort Dateien abzuspeichern.
OPTIMALLOHN oder timebandits "hängen"
  • Optimallohn und timebandits benötigen eine stabile Internetverbindung.
  • Auf timebandits touchPCs, die ab 06/2015 ausgeliefert wurden, finden Sie dazu “Teste Verbindung” auf dem Desktop.

Auf anderen Windows System können Sie wie folgt Ihre Internetverbindung überprüfen:

Öffnen Sie die Kommandozeile mit “Windows” | “Alle Programme” | “Zubehör” | “Eingabeaufforderung”

Prüfen Sie Ihre Internetverbindung mit folgender Zeile:

ping 8.8.8.8 -t

und bestätigen Sie mit der Enter-Taste.

Folgende Ausgabe erscheint:

Ping wird ausgeführt für 8.8.8.8 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248

(der Test wird wiederholt, bis Sie die Kommandozeile schließen)

Beobachten Sie die Ausgabe eine Weile. Die Zeit sollte immer weniger als 50 ms betragen. Wenn andere Zeilen erscheinen, beispielsweise “Zeitüberschreitung der Anforderung”, liegt ein Problem mit Ihrer Internetverbindung vor. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator oder Ihren Provider.

Nach Abschluss des Tests können Sie die Kommandozeile mit dem X rechts oben wieder schließen.

Kann die Zeiterfassung nach einem Stromausfall selbst neu starten?

Ja. Die meisten Computer haben im BIOS eine Einstellung für das Verhalten nach einem Stromausfall (Power Loss).

Voraussetzungen

  1. Sie benötigen eine USB-Tastatur
  2. Diese Anleitung gilt für den twodoxx Standard Touchscreencomputer, andere Touchscreencomputer haben möglicherweise ähnliche Einstellungen

Vorbereitung

  1. Stecken Sie die USB-Tastatur an
  2. Fahren Sie den Rechner mit der Taste rechts oben oder mit Alt + F4 auf der Tastatur herunter

Einstellung im BIOS ändern

  1. Starten Sie den Rechner mit der Taste rechts oben wieder
  2. Drücken Sie bald, während der Hinweis unten auf dem Bildschirm angezeigt wird, F2, um ins BIOS zu gelangen
  3. Drücken Sie auf dem Bildschirm auf “Advanced”
  4. Drücken Sie auf den untersten Eintrag “APM”
  5. Drücken Sie auf “Restore AC Power Loss”
  6. Wählen Sie “Last State”, damit der Rechner nach dem Stromausfall den vorherigen Zustand wiederherstellt
  7. Drücken Sie rechts oben auf “Exit”
  8. Drücken Sie “Save Changes & Reset”
  9. Drücken Sie “Yes” zur Bestätigung

Nachbereitung

  1. Stecken Sie die USB-Tastatur wieder aus
Wie kalibriere ich den Touchscreen?

Manchmal tritt der Effekt auf, dass der Cursor nicht mehr genau unter dem Finger ist und die Eingabe nicht mehr präzise erfolgt. Das stört beispielsweise bei der Eingabe des Aktivierungscode eines neuen Mitarbeiters.

In diesem Fall muss der Touchscreen neu kalibriert werden.

Voraussetzungen

  • USB-Tastatur
  • Touchscreen
  • optimalerweise einen Eingabestift für resistive Touchscreens

Vorbereitung

  1. Stecken Sie den Fingerprintreader vom Touchscreen ab
  2. Stecken Sie die USB-Tastatur an
  3. Beenden Sie die timebandits-Software mit der Tastenkombination “Alt + F4”

Touchscreen kalibrieren

  1. Klicken Sie mit dem Finger auf den Start-Button und dann auf “Alle Programme” -> “Touch Package” -> “Touch tool”
  2. Wenn ein Passwort verlangt wird, geben Sie “administration” ein
  3. Wir empfehlen, unter “Advance” die “25 pts. linearisation” zu wählen
  4. Folgen Sie den Anweisungen der Software, optimalerweise mit dem Eingabestift, alternativ mit dem Finger
  5. Klicken Sie mit dem Finger oder Eingabestift am Ende auf “Save”

Nachbereitung

  1. Stecken Sie die USB-Tastatur wieder aus
  2. Stecken Sie den Fingerprintreader wieder an
  3. Starten Sie timebandits mit dem Startbutton -> “timebandits” oder alternativ unter “Alle Programme” -> “twodoxx” -> “timebandits” -> timebandits
Ich kann aus optimallohn nicht drucken

Um aus optimallohn zu drucken, ist in der twodoxx Cloud nur nötig, in der Remotedesktopverbindung unter Lokale Ressourcen “Drucker” zu aktivieren:

twodoxx - FAQ - Ich kann aus optimallohn nicht drucken

Ihr Standarddrucker steht damit automatisch zur Verfügung.

Für Macintosh User siehe „Anleitung für OPTIMALLOHN mit einem Macintosh“

Meldung “OpenOffice.org Dokumentwiederherstellung”

Beim Neuerstellen eines Schriftverkehrdokuments erscheint folgende Meldung:

twodoxx - FAQ - Meldung “OpenOffice.org Dokumentwiederherstellung”

Lösung
Klicken Sie auf “Wiederherstellung starten”.

Hintergrundinformation
Die Meldung liegt am Sitzungs- und Dateimanagement des Windows Terminal Server und kann von twodoxx nicht beeinflusst werden. Die Meldung kann auftreten, wenn Sie Schriftverkehrsdokumente geöffnet haben und Ihre optimallohn Sitzung automatisch beendet wird. Wir empfehlen, alle Schriftverkehrsdokumente jeweils manuell zu schließen.

Warum verändert optimallohn Eingaben, z.B. “Kan” zu “Kann”?

In optimallohn eingegebene Wörter werden verändert, z.B. “Kan” in “Kann”.

Ursache

Die eingebaute Autokorrektur passt häufige Schreibfehler automatisch an.
In seltenen Fällen ist das “falsch geschriebene” Wort aber gewünscht, beispielsweise als Eigenname.
In diesem Fall muss der “Schreibfehler” natürlich bestehen bleiben.

Lösungsmöglichkeiten

Sie können die Veränderung der Eingabe

  1. rückgängig machen
  2. für dieses Wort ausschalten
  3. vollständig ausschalten

Beide Optionen finden Sie im “Blitz”, der direkt nach der Korrektur im betreffenden Feld erscheint:

  1. “Zurück zu … ändern” macht die automatische Änderung rückgängig
  2. “Automatische Korrektur von … anhalten” schaltet die Autokorrektur für dieses Wort aus
  3. “Autokorrektur-Optionen steuern…”: Öffnet einen Dialog für Autokorrektur. Hier können Sie mit der Checkbox “Während der Eingabe ersetzen” alle Ersetzungen ausschalten

Hinweis

Die Einstellungen 2. und 3. gelten nur für Ihren Benutzer. Alle anderen Benutzer/Logins behalten ihre bisherigen Einstellungen.

twodoxx GmbH & Co. KG
Leopoldstrasse 55
80802 München

Tel: 089 2000 195 0
eMail: info@twodoxx.com

optimallohn by twodoxx

Disclaimer

Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass dieser Artikel keine juristische Beratung darstellt. Die Erläuterungen sind zum besseren Verständnis konzentriert dargestellt. Der konkrete Einzelfall mag hier nicht berücksichtigte weitergehende Eigenheiten haben. Für weitergehende Informationen konsultieren Sie am besten Ihren Anwalt und/oder Steuerberater. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Mindestlohn Stand April 2022.